„Was schenke ich meinen Geschäftspartnern?“ ist eine Frage die sich viele Menschen gerade in der Weihnachtszeit stellen. Das Geschenk sollte die persönliche Verbundenheit und Wertschätzung des Schenkers wiederspiegeln und möglichst kreativ sein. In einer Zeit in der jeder alles hat, ist gerade der immaterielle Wert eines Geschenkes das Wichtigste. Schauen wir uns dennoch das Wichtigste zum Preis für Geschenke einmal an:
Schenken soll Ausdruck von Wertschätzung und Dankbarkeit sein. Dabei muss nicht immer ein hoher finanzieller Wert im Vordergrund stehen. Ein persönliches Geschenk, welches zeigt, wie viel Aufmerksamkeit in die Auswahl des Geschenks geflossen ist, kommt den Erwartungen an ein gutes Geschenk wesentlich öfter nach als ein langweiliges Standard-Geschenk von der Stange.
Einen möglichst hohen symbolischen Wert spiegelt ein Geschenk also auch oft ohne vermeintlich entsprechend hohen Preis wieder. Dennoch stellen sich nicht wenige die Frage, was für ein finanzieller Rahmen für ein Geschenk angemessen ist. Gerade im geschäftlichen Umfeld sind hierbei auch moralische und ethische Aspekte relevant. Oftmals sind hohe Nachhaltigkeitsstandards an die Geschenke geknüpft oder es gibt sonstige Vorgaben. Auch die Gefahr, dass Geschenke als Bestechung wahrgenommen werden und unangemessene Erwartungen wecken, muss vermieden werden. Hier gilt es, angemessene Grenzen zu setzen, um die Professionalität zu wahren und dennoch Wertschätzung auszudrücken.
Was Sie beim Verschenken im Geschäftlichen Umfeld sonst noch beachten müssen finden Sie hier
Folgende Werte werden bei Geschenken im geschäftlichen bzw. privaten Umfeld üblicherweise als angemessen angesehen. Sie bieten eine Orientierung um je nach Anlass und Beziehung ein passendes Geschenk zu wählen:
Geschenke im Geschäftsumfeld
Anlass | Wert | Geschenkvorschlag |
---|---|---|
Dankeschön oder kleine Anerkennung | 10 – 25 € | Pralinen, Blumen, kleine Geschenkboxen, hochwertige Notizbücher, hochwertige Naschereien |
Geburtstage oder kleine Jubiläen | 30 – 50 € | Edler Tee oder Kaffee, personalisierte Schreibwaren |
Wichtige Meilensteine oder Vertragsabschlüsse | 60 – 100 € | edler Wein, exklusive Geschenkboxen |
Langjährige Partnerschaften oder besondere Anlässe | 120 – 150 € | Spezialitätenkörbe, Designer-Schreibwaren |
Geschenke im privaten Kontext
Anlass | Wert | Geschenkvorschlag |
---|---|---|
Einladung zu einem Abendessen oder sonstiges kleines Dankeschön | 10 – 30 € | Kleine Snacks, Blumen, Pralinen, Dankeskarten |
Geburtstag oder wichtiger Anlass eines Freundes | 30 – 50 € | Bücher, Fotogeschenke wie z.B. Tassen |
Gerburtstag oder wichtiger Anlass in der Familie | 50 – 100 € | Schmuck, edle Parfüms, Premium-Weine |
Hochzeit oder runder Geburtstag | 150 – 300 € | Exklusive Uhren, Kunstwerke, personalisierte Designobjekte |
Präziser wird der Rahmen natürlich, wenn man auch die persönliche Beziehung zum Beschenkten berücksichtigt. Dazu kommen wir in einem anderen Artikel nochmal ;)
Das Schenken ist eine Kunst, die nicht durch den Wert des Geschenks, sondern durch die Intention und den Gedanken dahinter bestimmt wird. Ob im beruflichen oder privaten Umfeld – das richtige Geschenk bringt Freude und stärkt Beziehungen, ohne die Grenzen des Anstands oder der finanziellen Möglichkeiten zu überschreiten.